Aktuelle Hinweise & Veranstaltungen

Drachenfest und Herbstlauf 2023

Sportfest der Grundschule Narsdorf

Das Sportfest der Narsdorfer Grundschüler fand am 08.09.2023 statt. Nach einer kurzen Erwärmung kämpften die Jungen und Mädchen um beste Ergebnisse in den vier Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, Ausdauerlauf und Sprint. Dabei wurden folgende Platzierungen in den einzelnen Klassenstufen erreicht:

Klasse 1
1. Platz: Louisa Przybylla, Lars Weber
2. Platz: Tessa Thomas, Anton Hartzendorf
3. Platz: Sandra Schmager, Konstantin Häußler

Klasse 2
1. Platz: Elly Sofia Böhm, Flora Michéle Merkel, Ivo Gerhardt
2. Platz: Otto Kratz
3. Platz: Mia Krause, Fritz Altmann

Klasse 3
1. Platz: Anna Kühn, Olli Dathe
2. Platz: Amita Linda Tischoff, Linus Friedemann
3. Platz: Luise Helmecke, Björn Kretzschmar

Klasse 4
1. Platz: Lena Stäbler, Olivia Knabe, Amadeus Brosius
2. Platz: Jakob Nitzsche
3. Platz: Elisa Meyer, Carlo Kewitz

Auch in diesem Jahr möchten wir uns ganz herzlich bei allen Eltern und Großeltern bedanken, die für den reibungslosen Ablauf an den einzelnen Stationen sorgten. (CF)

Wandertag für alle Klassen ins Geithainer Freibad am 28. August 2023
Narsdorfer Schulanfang 2023

Bei herrlichem Sonnenschein erschienen die Narsdorfer Schulanfänger am 19.08.2023 in der Narsdorfer Mehrzweckhalle. Bevor die Jungen und Mädchen feierlich durch Schulleiter Mirko Senftleben und Klassenlehrerin Simone Bachmann in der Grundschule Narsdorf aufgenommen wurden, sahen sie ein Programm, bei dem sie so einiges lernen konnten, was sie zwei Tage später, am ersten Schultag, wissen sollten. „Lisa Lustig“ kam nämlich u.a. mit einem Skateboard und einem riesigen Kuscheltier in die Schule. Was man wirklich in der Schule braucht und wie ein Schultag abläuft, erfuhren die Schulanfänger während des Theaterstücks, das die Viertklässler mit ihrer Klassenlehrerin Juliane Säuberlich einstudiert hatten. Simone Bachmann zeigte den Kindern anschließend das zukünftige Klassenzimmer. Nun waren die Schulanfänger bestens vorbereitet für den Schulstart, aber noch nicht ganz zufrieden. Das sollte sich aber schnell ändern, als die Feuerwehren aus Ossa, Narsdorf und Rathendorf auf dem Schulhof eintrafen und wunderschöne Zuckertüten im Gepäck hatten und diese anschließend jedem Kind persönlich übergaben. Vielen Dank an alle Helfer der Feuerwehren und an die Schüler der Klasse 4 mit ihrer Klassenlehrerin, die diesen Tag (nicht nur) für die Erstklässler unvergesslich machten! (CF)

Narsdorfer Grundschüler verabschieden Viertklässler

Bevor die 75 Kinder der Narsdorfer Grundschule in die wohlverdienten Sommerferien starten konnten, hieß es auch im Schuljahr 2022/23 am letzten Schultag erst einmal Abschied nehmen für die Schüler der Klasse 4. Hierzu gestalteten die Erstklässler ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern und Tänzen. Anschließend wurde jeder Schüler von Klassenlehrerin Simone Bachmann und Schulleiter Mirko Senftleben verabschiedet. Auch Juliane Nitzsche, als Vertreterin vom Förderverein, ließ es sich nicht nehmen, den Kindern gute Wünsche für den weiteren Bildungsweg sowie ein kleines Präsent mit auf den Weg zu geben. Ihr dankte Mirko Senftleben anschließend für die geleistete Arbeit im Förderverein. Außerdem wurde an diesem Tag aus jeder Klasse ein Schüler geehrt, der in diesem Schuljahr beispielsweise besonders fleißig oder hilfsbereit war oder ein vorbildliches Verhalten zeigte. Über diese Auszeichnung konnten sich folgende Schüler freuen: Josephine Jana Springer (Klasse 1), Moritz Kuhnitzsch (Klasse 2), Luna Sole Endmann (Klasse 3) und Ronja Naupert (Klasse 4). (CF)

Vorlesewettbewerb der Narsdorfer Grundschüler

Alle Kinder der Grundschule Narsdorf nahmen beim Vorentscheid des diesjährigen Leselöwen-Vorlesewettbewerbs in ihrer Klasse teil. Die drei besten Vorleser jeder Klasse mussten ihr Können am 04.07.2023 dann noch einmal unter Beweis stellen und einen Text möglichst fehlerlos, flüssig, laut und deutlich sowie betont vortragen. Dies meisterten auch unsere jüngsten Teilnehmer, die Schüler der Klasse 1, mit Bravour, die mit Sicherheit besonders aufgeregt an diesem Tag waren. Am Ende des Wettbewerbs standen folgende Gewinner fest: Rosalie Urbanski (Klasse 1), Melissa Lieder (Klasse 2), Amadeus Brosius (Klasse 3) sowie Paula Expòsito-Hermsdorf (Klasse 4). (CF)

Einladung zum Elternabend am 19. Juni 2023

Rechenfüchse an Narsdorfer Grundschule ermittelt

Im April fand die traditionelle Mathematikolympiade an der Narsdorfer Grundschule statt. Alle Schüler der Klassen 1 bis 4 rechneten und knobelten am 21.04.2023 im Mathematikunterricht. Die Kinder mit den meisten Punkten jeder Klassenstufe durften eine Woche später noch einmal ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die begehrten Rechenfüchse erhielten in diesem Schuljahr Vanessa Heinker, Ben Clemens, Olivia Knabe sowie Moritz Weber. (CF)

Platzierungen Klasse 1-4 im Überblick:

Klasse 1:
1. Platz: Vanessa Heinker
2. Platz: Fritz Altmann
2. Platz: Flora Michéle Merkel
4. Platz: Lusy Sindy Benndorf

Klasse 2:
1. Platz: Ben Clemens
2. Platz: Moritz Hösel
3. Platz: Linus Friedemann

Klasse 3:
1. Platz: Olivia Knabe
2. Platz: Carlo Kewitz
2. Platz: Jakob Nitzsche
4. Platz: Maxi Clemens Jeche

Klasse 4:
1. Platz: Moritz Weber
2. Platz: Frieda Lange
3. Platz: Luca Werrmann

Narsdorfer Grundschüler erleben Konzert des Sächsischen Polizeiorchesters

Kurz vor den Osterferien, am 05.04.2023, fuhren die Schüler der Narsdorfer Grundschule ins Geithainer Bürgerhaus. Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches Konzert des Sächsischen Polizeiorchesters unter Leitung von Torsten Petzold. Eingebettet in die Geschichte der 3 Freunde Jana, Peter und Alexander, die sich auf den Weg zu einem Kostümfest begeben, erklangen zahlreiche bekannte Melodien, wie beispielsweise „Biene Maja“, „Wickie“, „Tom und Jerry“ oder „Die Schöne und das Biest“. Es wurde geklatscht, mitgesungen und sogar getanzt und nebenbei wurden präventive Themen wie Verkehrserziehung, Suchtproblematik und Fremdenfeindlichkeit spielerisch behandelt. (CF)

Osterprojekt an Narsdorfer Grundschule

Der letzte Schultag vor den Osterferien hielt allerlei Überraschungen für die Kinder der Grundschule Narsdorf bereit. Alle Schüler trafen sich zum gemeinsamen gesunden Frühstück im Speiseraum der Grundschule. Dieses musste aber erst einmal von den Schülern selbst zubereitet werden. Während die Erstklässler fleißig Käse-Weintrauben-Spieße herstellten, schnitten die Klassen 2-4 Gemüsesticks und schmierten Brote, die sie anschließend mit Schnittlauch, Salat oder Eierscheiben garnierten. Nach dem Frühstück erwartete die Kinder in der Turnhalle ein Osterlauf mit einigen Hindernissen, die überwunden werden mussten. Klasse 1 und 2 lief 7 Runden und Klasse 3 und 4 bewältigte die doppelte Distanz. Natürlich ließ es sich auch in diesem Jahr der Osterhase nicht nehmen, in der Schule vorbeizuschauen und versteckte die Nester, welche die Kinder im Werkunterricht selbst hergestellt hatten, auf dem Schulhof und auf dem Sportplatz. Vielen Dank an alle Eltern, die an diesem Tag den Schülern und Lehrern helfend zur Seite standen! (CF)

Narsdorfer Erstklässler entdecken die Welt der Bücher

In der letzten Schulwoche vor den Winterferien folgte die Klasse 1 der Grundschule Narsdorf der Einladung von den Bibliothekarinnen Frau Kratz und Frau Wiesehügel in die Geithainer Bibliothek. Nach einem halben Jahr Leseunterricht kennen die Kinder mittlerweile allerhand Buchstaben und können schon jede Menge Wörter, Sätze und kleine Texte erlesen. Damit die Kinder auch in Zukunft jede Menge Lesestoff zur Verfügung haben, bekamen die Kinder einen Gutschein, mit dem sie ein Jahr lang kostenlos die vielfältigen Angebote der Bibliothek nutzen können. Frau Kratz erklärte den Kindern, wie eine Bibliothek funktioniert und weckte die Neugier der Kinder auf das große Angebot an Büchern, indem sie das Buch „Ich mag keine Bücher. Nie. Niemals. Nie.“ von Emma Perry vorstellte. In diesem findet ein Mädchen namens Marla lesen doof. Sie jongliert lieber mit den Büchern, benutzt sie als Leiter oder als Schlitten, bis es ihren Büchern reicht und diese ihr zeigen, was in ihnen steckt – nämlich jede Menge Abenteuer. Vielen Dank an Frau Kratz und Frau Wiesehügel für den interessanten Vormittag in Geithain! (CF)

Einladung zur Fördervereinsversammlung am 08. März 2023

Weihnachtszeit an der Narsdorfer Grundschule

Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit – auch an der Grundschule Narsdorf. In diesem Jahr hielt der große Schulkalender im Eingangsbereich der Schule wieder jeden Tag eine kleine oder größere Überraschung für die Kinder bereit. So erhielt zum Beispiel jeder Schüler zum Nikolaustag ein Buch, es wurde gebastelt, es wurden Plätzchen gebacken oder ins Musical nach Leipzig gefahren. Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Eltern und Großeltern, die den Lehrern hier unterstützend zur Seite standen und vor allem Herrn Olaf Kämpfner, Schulleiter der Grundschule Kohren-Sahlis, der an zwei Projekttagen kurz vor Weihnachten wegen personellen Problemen einsprang und mit der Klasse 3 unter anderen kreative Hexenhäuser aus Zuckerguss baute. Höhepunkt war nach mehrjähriger Pause ein Schulweihnachtsmarkt am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien – das erste Mal gemeinsam mit dem Hort „Wolkenzauber“. Mit einem kleinen Programm stimmten die Kinder die Besucher weihnachtlich ein. Auf allen Etagen des Schulhauses gab es jede Menge zu entdecken und verschiedene Angebote zum Mitmachen. Für das leibliche Wohl war mit Rostern, Glühwein und Kinderpunsch ebenfalls gesorgt. Der letzte Schultag klang dann ganz gemütlich mit dem traditionellen gemeinsamen Frühstück im Speiseraum der Schule aus. Bedanken möchten wir uns auch hier bei allen fleißigen Helfern, insbesondere bei Frau Juliane Nitzsche, Vorsitzende des Elternrates, die mit ihrem großen Engagement und ihrem Organisationstalent wieder dafür gesorgt hat, dass solche besonderen Momente im Schulalltag der Kinder realisiert werden können. (CF)

Kindermusical begeistert Narsdorfer Grundschüler

Am 5. Dezember 2022 machten sich die Narsdorfer Grundschüler mit dem Bus auf nach Leipzig. Im Historischen Spiegelpalast sahen sie das Kindermusical „Das Dschungelbuch“. Es erzählte die bekannte Geschichte rund um das Menschenkind Mogli mit seinen tierischen Freunden und begeisterte mit Liedern, bei denen alle mitsingen und mittanzen durften, einer atemberaubenden Akrobatik, tollen Kostümen und einer abwechslungsreichen Bühnenshow. Mit jeder Menge gewonnenen Eindrücken fuhren alle zufrieden zurück nach Narsdorf. (CF)

Narsdorfer Erstklässler erkunden Burg Gnandstein

Der erste Wandertag der Klasse 1 der Grundschule Narsdorf fand am vorletzten Schultag vor den Herbstferien statt. Mit dem Bus ging es nach Gnandstein. Auf der Burg erhielten die Kinder in einer zweistündigen Führung einen Einblick ins ritterliche Leben. Keine Frage blieb unbeantwortet und am Schluss durften einige Schüler sogar in die Gewänder der damaligen Zeit schlüpfen. Ritter Ivo weiß jetzt, wie schwer eine Ritterrüstung ist und alle Jungen der Klasse wurden mit einem Schwert feierlich zum Ritter geschlagen. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den zwei Geithainer Unternehmen „Heizöl und Transporte – Arndt Hofmann“ sowie „IT-Service – Tilo Schmidt“, die uns mit einer Spende an diesem erlebnisreichen Tag finanziell unterstützten. (CF)

Narsdorfer Herbstlauf und Drachenfest

Beim traditionellen Herbstlauf stellten alle Schüler der Narsdorfer Grundschule noch einmal ihre Ausdauer unter Beweis. Während die Erst- und Zweitklässler eine Runde auf dem Sportplatz rannten, absolvierten die Klassen drei und vier schon die doppelte Distanz. Bei besten Bedingungen ließen die Kinder anschließend ihre Drachen in die Lüfte steigen, bevor alle Schüler in die wohlverdienten Herbstferien starteten. (CF)

Narsdorfer Grundschüler erkämpfen Pokale

Am 30.09.2022 trafen sich alle Schüler der Narsdorfer Grundschule auf dem Sportplatz, um beste Ergebnisse in den Disziplinen Wurf, Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf zu erzielen und einen der begehrten Wanderpokale zu gewinnen. Folgende Platzierungen wurden erreicht:

Klasse 1

1. Platz: Elly Böhm, Ivo Gerhardt

2. Platz: Vanessa Heinker, Otto Kratz

3. Platz: Lennja Lüpfert, Flora Merkel, Manuel Liedtke

Klasse 2

1. Platz: Amita Linda Tischoff, Linus Friedemann

2. Platz: Luise Helmecke, Olli Dathe

3. Platz: Melissa Lieder, Björn Kretzschmar

Klasse 3

1. Platz: Lena Stäbler, Amadeus Brosius

2. Platz: Olivia Knabe, Jakob Nitzsche

3. Platz: Maya Louise Hain, Theo Thomas

Klasse 4

1. Platz: Mia Bäuml, Moritz Weber

2. Platz: Paula Expòsito-Hermsdorf, Luca Werrmann

3. Platz: Kim Marie Musser, Hendrik Töpfer

Ein herzliches Dankeschön geht auch in diesem Jahr an alle Eltern und Großeltern, die uns an den einzelnen Stationen tatkräftig unterstützten.

Einladung zur Fördervereinsversammlung am 11. Oktober 2022

Schulanfang der Narsdorfer ABC-Schützen

18 aufgeregte ABC-Schützen versammelten sich zum Schulanfang am 27. August 2022 in der Narsdorfer Mehrzweckhalle. Ein letztes Mal wurden sie an diesem besonderen Tag von ihren Kindergärtnerinnen begleitet. Die Klasse 4 der Narsdorfer Grundschule hatte Lieder und ein kleines Theaterstück einstudiert. Bei diesem Programm erfuhren die Schulanfänger, was man Wichtiges in einer „Froschschule“ lernen muss. Schulleiter Mirko Senftleben und Klassenlehrerin Carina Feig nahmen die 9 Jungen und 9 Mädchen feierlich in der Narsdorfer Grundschule auf. Im Anschluss daran ließen es sich die Feuerwehren aus Narsdorf, Ossa und Rathendorf auch in diesem Jahr nicht nehmen, die Schulanfänger zu überraschen, indem sie die lang ersehnten Zuckertüten persönlich in der Schule vorbeibrachten. (CF)

Jens Reinländer zu Besuch in Narsdorfer Grundschule

Am 2. September 2022 stellte der Kinderbuchautor Jens Reinländer den Narsdorfer Schülern zwei seiner Bücher auf amüsante Art und Weise vor. Klasse 1 und 2 lernte das Buch „Max und die Zahlenräuber“ kennen und Klasse 3 und 4 lachte herzhaft bei der Vorstellung des Buches „Edgar – Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte“.

Ferienregelung 2023/24
Herbstferien:02.10.2023 - 14.10.2023
Weihnachtsferien:23.12.2023 - 02.01.2024
Winterferien:12.02.2024 - 23.02.2024
Osterferien: 28.03.2024 - 05.04.2024
Pfingstferien:18.05.2024 - 21.05.2024
Sommerferien:20.06.2024 - 02.08.2024
unterrichtsfreie Tage:30.10.2023 & 10.05.2024
frei bewegliche Ferientage22.12.2023 & 22.05.2024

Entschuldigungsvordruck für Eltern

    Sicherheitscode (Anti-Spam):
    captcha

    Häufig gestellte Fragen

    Mein Kind ist krank. Was muss ich beachten?

    Wenn Sie ihr Kind krank melden müssen, bitten wir Sie dies bis spätestens 08.30 Uhr telefonisch zu tun. Sollte ein Arztbesuch notwendig sein, können Sie den Krankenschein nachträglich beibringen bzw. eine schriftliche Entschuldigung scheiben oder das Formular ausfüllen.

    Download: Entschuldigungsvordruck

    Wie kann ich mein Kind bei Ihnen anmelden?
    Mit Beginn eines neuen Schuljahres erfolgt bereits die Anmeldung der künftigen Erstklässler.

    Im Amtsblatt der Stadt Geithain bzw. der LVZ wird bereits im Vorfeld über die Anmeldetermine informiert. Sollten Sie an den Anmeldeterminen verhindert sein, ist auch eine individuelle Anmeldung in Absprache mit der Schulleitung möglich. Alle weiteren Termine werden Ihnen dann zur Anmeldung mitgeteilt.

    Wann und wie oft finden Elternabende statt?
    In der Regel finden 2 mal jährlich Elternabende statt. Einer zu Beginn des Schuljahres und einer im 2. Schulhalbjahr. Die Elternsprecher sind zudem noch mindestens 2 mal im Schuljahr zur Schulkonferenz, als schulisches Entscheidungsgremium geladen.
    Ist mein Kind versichert?
    Alle Schüler sind grundsätzlich während der Schulzeit und auf dem Schulweg versichert. Beim Eintreten eines Versicherungsfalles informieren Sie bitte umgehend die Schulleitung bzw. den entsprechenden Klassenleiter.
    Ist die Schule gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen?
    Über den ÖPNV wird gewährleistet, dass jedes Kind zeitnah nach Unterrichtsschluss mit dem Bus oder Taxi seinen Heimatort bzw. den Hort zur Nachmittagbetreuung erreichen kann.

    Auch für den Unterrichtsbeginn 07.30 Uhr werden alle Schüler mit entsprechenden Verkehrsmittel pünktlich zur Schule gebracht.

    Kann ich mein Kind vom Unterricht freistellen lassen?
    Der Klassenleiter darf Ihr Kind in dringenden Fällen, nach schriftlichem Antrag, 2 Tage vom Unterricht freistellen. Ab dem 3. Tag entscheidet der Schulleiter. In jedem Fall ist der Unterrichtstoff nachzuholen. Für die Urlaubsplanung ist ausschließlich die Ferienzeit zu nutzen!